- die Mystik
- - {mysticism} đạo thần bí, thuyết thần bí, chủ nghĩa thần bí - {mystique} không khí thần bí, thuật thần bí
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Eckhart und die Mystik — Parallel zur abstrakten scholastischen Wissenschaftlichkeit suchten christliche Denker nach einem tieferen Zugang zu den Glaubensinhalten. Sie waren getrieben von einem Wunsch nach unmittelbarem, innerem religiösem Erleben und suchten sich Gott … Universal-Lexikon
Mystik — Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden Der Ausdruck Mystik (von griechisch μυστικός mystikós „geheimnisvoll“) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die… … Deutsch Wikipedia
Mystik — und Mystizismus (griech., verwandt mit Mysterium) bezeichnet nach herrschendem theologischen Sprachgebrauch zunächst eine Richtung des religiösen Lebens, die ihre bestimmtere Ausprägung zwar erst im Gegensatz zur scholastischen Theologie des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mystik — (v. gr.), das Streben, das Übersinnliche u. Göttliche durch innere Anschauung zu ergreifen u. dem Gemüthe bis zur Vereinigung u. Verschmelzung mit demselben nahe zu bringen, sammt der daraus hervorgehenden Denk , Gefühls u. Handlungsweise… … Pierer's Universal-Lexikon
Mystik und Ordenswesen — Seit den Tagen des Propheten hatte sich das islamische Reich rasch ausgebreitet. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts reichte es von Andalusien bis Transoxanien und bis zum heutigen Pakistan. Daraus resultierte eine zunehmende Verweltlichung, der… … Universal-Lexikon
Die Sieben Täler — (persisch هفت وادی Haft Vádí) ist ein Buch, welches auf persisch von Baha’u’llah, dem Stifter der Bahai Religion, geschrieben wurde. Die Vier Täler (persisch چهار وادی Chahár Vádí) wurden ebenfalls von Baha’u’llah geschrieben. Diese beiden… … Deutsch Wikipedia
Mystik, die — Die Mýstik, plur. car. in der Theologie, die Lehre von der geheimen Vereinigung der Seele mit dem göttlichen Wesen. Daher der Mystiker, der dieser Lehre anhängt; mystisch, darin gegründet, oft auch geheimnißvoll überhaupt. Alle aus dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mystik — Mystizismus * * * Mys|tik 〈f. 20; unz.〉 Form relig. Erlebens, bei der nach vorbereitender Askese durch Versenkung od. Ekstase innige Verbindung mit dem Göttlichen gesucht wird u. die in Dtschld. durch Seuse u. bes. Meister Eckhart (1260 1327)… … Universal-Lexikon
Mystik — Mysterium »Geheimlehre, Geheimkult; ‹religiöses› Geheimnis«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort geht – wie auch frz. mystère und engl. mystery – auf lat. mysterium zurück, das seinerseits aus griech. mystē̓rion »kultische… … Das Herkunftswörterbuch
Mystik — Sf erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Bezeichnung religiöser Erfahrung durch Verinnerlichung und Ekstase, entlehnt aus ml. (unio) mystica geheimnisvolle Einswerdung , dieses zu gr. mystikós geheimnisvoll (Mysterium). Adjektiv: mystisch; Nomen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Mystik — Mystik, griech., religiöse, nennt man heutzutage im Allgemeinen das Bestreben, mit dem Ueberirdischen u. Göttlichen in unmittelbaren substantiellen Verkehr zu treten, um in diesem Verkehre selig zu sein. M. und Religion stehen somit im innersten… … Herders Conversations-Lexikon